Ablauf einer Somatic Experiencing (SE)® Einheit

Somatic Experiencing (SE)® definiert Trauma nicht durch das Ereignis, sondern durch die körperlichen Reaktionen darauf.

Achtsames körperliches Erspüren fördert Kraftquellen und Ressourcen. Schon bei einem Gedanken an eine Ressource beginnt sich die körperliche Physiologie positiv zu verändern. Das autonome Nervensystem fängt an sich zu regulieren.

Einzeltherapie & Beratung von Erwachsenen & Jugendlichen

  • Kurzes Erstgespräch per Telefon, Dauer: 30 Minuten
  • Auftragsklärung: Was ist Ihr Anliegen? Was ist Ihr Wunsch?
  • Dauer der SE-Einheit: 60 Minuten
  • Kennenlernen und Orientieren. Anamnese, kurze Bestandsaufnahme, Ihre eigenen Therapieziele werden definiert.
  • In kleinen Schritten und in Ihrem persönlichen Tempo erkunden wir gemeinsam Ihr Nervensystem. Themen wie Sicherheit, Orientierung und Ressourcen werden erarbeitet.
  • Somatic Experiencing (SE)® arbeitet bei zu sehr belastenden Themen ohne Inhalt. Das Thema muss nicht genannt werden.
  • Psychoedukation, die Vorgehensweise von SE wird vorgestellt. Theorie und Praxis haben einen großen Stellenwert. Ich möchte, dass Sie Somatic Experiencing (SE)® und die Biologie/Physiologie des Körpers verstehen.
  • Sie erhalten Übungen für zu Hause. Ein individueller “Werkzeugkoffer” wird mitgegeben. Ratgeber für den Alltag und weiterführende Literatur.
  • 36 Stunden vor und nach einer Einheit können sich möglicherweise Zeichen der Selbstregulation (Nachschwingen des autonomen Nervensystems und Integration von neu gelerntem) zeigen. Achten Sie auf Auszeiten und Ruhe. Lassen Sie sich Zeit.
  • Regelmäßige Supervisionen stärken meine Arbeit. Ich bin in ein Netzwerk mit Fachleuten im Berufsverband Somatic-Experiencing Deutschland (SE)® eingebunden.

Co-Regulation mit kleinschrittigen Interventionen

Vorsichtig unterstützen Sie Ihr Nervensystem, den unterbrochenen Reiz-Reaktions-Zyklus zu beenden. Aktivierung und gebundene Lebensenergie können sich integrieren. Ich halte mit Ihnen gemeinsam den Raum.
Ihr Körper aktiviert die für die Heilung notwendigen Bewegungen und Reaktionen. Neue Körperempfindungen werden entdeckt.

Eine innere Distanzierung gegenüber belastenden Situationen kann entstehen. Es findet eine Neubewertung des Erlebten statt. Diese Haltung wird zusammen eingeübt, innere Prozesse verlangsamt und das eigene Stressniveau reguliert.

Mit Somatic Experiencing (SE)® den Körper erleben

Halten Sie kurz inne, lassen Sie alles liegen und lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit bewusst nach innen. Was erleben Sie gerade? Wie nehmen Sie im Körper wahr?

Lassen Sie sich Zeit. Nehmen Sie eine offene, neutrale und neugierige Haltung ein. Alles ist möglich, es gibt kein Richtig oder Falsch.

Was machen gerade Ihre Füße? Haben Sie Bodenkontakt? Wie erleben Sie den Körper in Relation zur Schwerkraft? Wie lehnt Ihr Rücken an der Stuhllehne? Welchen Kontakt hat Ihr Körper mit der Sitzfläche? Nehmen Sie Unterstützung wahr?

Orientieren Sie sich zurück ins Hier und Jetzt. Sehen Sie sich im Raum um.
Was aus der gerade gemachten Erfahrung nehmen Sie in Ihren Alltag mit?
Was bedeutet das für Sie?

Wir benötigen unsere Körperwahrnehmung, um Resilienz im Körper zu verankern. Ein resilientes Nervensystem hat die Fähigkeit, sich bei Stress zu regulieren und kann sich so selbst beruhigen.

Nach oben scrollen