Somatic Experiencing (SE)®
Entwicklung und Posttraumatisches Wachstum
Wir erforschen gemeinsam Ihre körperlichen Empfindungen, Ideen und Gedanken.
Behutsames und kleinschrittiges Vorgehen ermöglicht es, die neu gemachten Erfahrungen im Körper zu integrieren. Körperliche Schutzmechanismen und instinktive Reaktionen werden bei heftigen Lebenserfahrungen aktiviert. Es startet ein Notfallprogramm. Belastende Einzelheiten der Traumageschichte stehen nicht im Fokus. Es geht darum, mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Körperempfindungen, Bewegungen, Gefühle, Bilder und Gedanken bekommen ihren Platz. Über Ihren Körper bekommen Sie Zugang zu inneren Haltungen, Spannungen und auch zu neuen Möglichkeiten und Impulsen.

Trauma entsteht, wenn der Organismus überfordert ist, Erregungszustände zu regulieren. Das traumatisierte Nervensystem kommt durcheinander, es bricht zusammen und kann sich selbst nicht wieder in die ursprüngliche Situation zurückbringen. Dies manifestiert sich in einer Fixierung und ist ein grundlegender Verlust der rhythmischen Fähigkeit.
Am Leben teilzunehmen bedeutet, Erregungszustände regulieren zu können, sich zu orientieren und im Hier und Jetzt zu verweilen.
– Dr. Peter A. Levine
Wie arbeitet Somatic Experiencing (SE)®
Es beginnt damit, langsamer zu werden.
Wir arbeiten in kleinen Schritten, um wieder Bewegung ins Nervensystem zu bringen. Somatic Experiencing (SE)® ist eine Methode die mit dem Ursprung der Traumatisierung im Nervensystem arbeitet
Zum Einsatz kommen neurobiologische Erkenntnisse für den Zugang zu autonomen Regelkreisen. Chronische Stress Muster und Traumafolgestörungen können sich auflösen.
Das sensomotorische Körpergedächtnis
Das Konzept verzichtet auf zu belastende Erinnerungen. Es kann inhaltsfrei gearbeitet werden, Re-traumatisierungen werden vermieden. Traumata aus der nonverbalen Entwicklungsphase werden im Körpergedächtnis berücksichtigt.
Die im Körper gebundene Energie wird fein dosiert wieder freigesetzt. Ein Gefühl von Sicherheit, Kohärenz und Selbstwirksamkeit entsteht.
Als entlastende Intervention unterstützt Somatic Experiencing (SE)® das Arbeiten mit den Folgen von Schock und Trauma. Das Konzept kennt Techniken zur Stabilisierung und Notfall-Hilfe.
Mehr über Somatic Experiencing (SE)®
Was lernen Sie mit Somatic Experiencing (SE)®?
- Basisfertigkeiten werden wieder möglich: Entscheidungen treffen, handlungsfähig sein, Begegnungen aushalten. Der Körper lernt, sich aus einer möglichen Erstarrung zu lösen.
- Das Nervensystem lernt den Weg zurück in die Resilienz.
Der Organismus muss die überschüssige und blockierte Lebensenergie freisetzen, damit diese wieder zur Verfügung stehen kann. - Sie lernen Selbstregulation. Angst, Nervosität oder andere heftige Reaktionen können möglicherweise mit der Aktivierung der Energie zusammenhängen, die während des überwältigenden Vorfalls erlebt wurden.
- Sie erlernen die Orientierung zu sich selbst und ins Hier und Jetzt.